www.Wildschmuck.com
www.Wildschmuck.com

Wissenswertes über die Zirbe.

Die Zirbelkiefer (lat. pinus cembra), auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, gehört zur Familie der Kieferngewächse. Ihre Heimat sind die Höhenlagen der Karpaten und der Alpen bis zu 2.800 Metern, sie gilt dort als die frosthärteste Baumart.  Der Baum kann bis zu 25 Meter hoch und bis zu 1.000 Jahre alt werden.

 

Aufgrund seiner lebhaften Zeichnung findet das Holz neben dem Möbel- und Hausbau vor allem bei der Gestaltung von Innenräumen sowie als Schnitzholz Verwendung. Die wohlschmeckenden und nahrhaften Samen können roh gegessen werden und gelten als Leckerei beim Backen.

 

Eine Spezialität ist der Zirbengeist, der als Heil- und Genussmittel verwendet wird.

Die positive Wirkung der Zirbelkiefer auf Herz und Kreislauf ist wissenschaftlich bewiesen. Das ätherische Öl wirkt sich wohltuend auf das Atemsystem und reduziert in gesunder Weise die Herzfrequenz. Die Inhaltsstoffe wirken antiseptisch, lösen Schleim und fördern die Durchblutung. Inhalieren fördert die Gesundung bei Grippe, Nebenhöhlenentzündungen und Bronchitis. Die antibakteriellen und antiseptischen Eigenschaften helfen bei der Luftreinigung, und der in Verneblern und Saunen beliebte Duft schafft ein angenehmes Raumklima.

Druckversion | Sitemap
© Michael Zesewitz